Hi!

Ich bin Sven. Deine Saite ist alt oder gerissen? Dann bist du hier genau richtig!

Service

Du und dein Schläger sind bei mir in guten Händen.

Nach der ausführlichen Beratung, kontrolliere und reinige ich deinen Schläger gründlich und bespanne ihn mit der besprochenen Saite und Härte. Als Finish erhält dein Schläger ein neues Overgrip.

Die Preise richten sich nach der gewünschten Saite:

Besaitung mit MSV20€
Besaitung mit Solinco23€
Besaitung mit eigener Saite16€
Expressbesaitung (< 24h)zzgl. 5€

Wenn du weiter weg wohnst, ist der Versand mit DHL kein Problem.

Kontakt

Am einfachsten kannst du mich über WhatsApp oder E-Mail kontaktieren.

Nach einem persönlichen Beratungsgespräch kannst du mir deinen Schläger gerne vorbei bringen.

Meine Adresse lautet: Sattyweg 2c in 33100 Paderborn.

Über Mich

Mein Name ist Sven und ich spiele leidenschaftlich gerne Tennis. Mich fasziniert nicht nur der Sport an sich, sondern auch die Technik und das Material.

Manchmal haben kleine Dinge eine große Wirkung und die Spielerinnen und Spieler wissen oft nicht, welche Besaitung sie spielen, obwohl die Besaitung der einzige Kontaktpunkt mit dem Ball und oft die Ursache für Armprobleme ist.

Das möchte ich mit SAIT.wärts ändern!

Saite an Saite

Die Besaitung eines Tennisschlägers ist so individuell wie die Spielerin oder der Spieler selbst. Wer sich einmal in das Thema vertieft hat, verliert schnell den Überblick und steht am Ende mit mehr Fragen als Antworten da.

Ich möchte dich auf deinem Weg zur perfekten Besaitung begleiten und stehe dir für alle Fragen rund um die Saite zur Verfügung.

In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Saiten und welche Bespannungshärte für dich in Frage kommen.

Ich verspreche dir, dass wir gemeinsam das perfekte Setup für dich finden, egal ob du mit viel oder wenig Spin spielst, mehr Kontrolle oder Power brauchst oder besonderen Wert auf Gefühl oder Haltbarkeit legst.

Ich habe immer eine große Auswahl an Saiten auf Lager. Besonders die Saiten von MSV und Solinco haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ich kann sie mit gutem Gewissen empfehlen.

Folgende Saiten haben sich bei mir und meinen KundInnnen als Favoriten herausgestellt:

SaiteEigenschaften
MSV Co FocusKontrolle, Spin und Haltbarkeit
MSV Co UltraPower, Kontrolle und Gefühl
MSV HexSpin, Kontrolle und Haltbarkeit
MSV Hex SoftSpin, Power und Kontrolle
MSV Hex UltraSpin, Power und Gefühl
MSV Soft ControlGefühl, Power und Kontrolle
Solinco Hyper GSpin, Power und Haltbarkeit
Solinco Hyper G SoftSpin, Power und Gefühl
Solinco Hyper G RoundPower, Kontrolle und Haltbarkeit
Solinco ConfidentialKontrolle, Spin und Haltbarkeit
Solinco Tour BitePower, Spin und Haltbarkeit
Solinco Tour Bite SoftPower, Spin und Gefühl
Solinco tour Bite Diamond RoughSpin, Power und Gefühl
Solinco VanquishGefühl, Kontrolle und Power

Härte

Neben der Saite spielt auch die Bespannungshärte eine wichtige Rolle. Die Kombination aus der Elastizität der Saite, dem Saitendurchmesser, der Schlägerkopfgröße und dem Besaitungsmuster des Schlägers bestimmen das Spielgefühl, das wir als SpielerInnen mit dem Setup haben.

Früher wurde bevorzugt mit harter Besaitung gespielt. Durch die Weiterentwicklung der Schlägertechnologie und der Saiten wird im modernen Tennis die Bespannungshärte immer weiter abgesenkt. Waren früher Bespannungshärten von über 25 kg die Regel, pendelt sich die bevorzugte Bespannungshärte heute bei 20 bis 25 kg ein – auch bei den ProfispielerInnen.

Als Referenzpunkt haben sich folgende Härten bewährt:

SchlägerkopfgrößeReferenzbesaitung
Midsize (bis 630cm2)23 kg
Midplus (bis 677cm2)24 kg
Oversize (bis 741cm2)25 kg
Super Oversize (über 742cm2)27 kg

Bei eher runden Schlägerköpfen empfiehlt es sich, die gleiche Bespannungshärte für Längs- und Quersaite zu wählen. Bei eher länglichen Schlägerköpfen kann die Quersaite ca. 1 bis 2 kg weicher bespannt werden, um etwas mehr Power, Spin und Komfort zu erreichen.

Welche Bespannungshärte zu dir und deinem Schläger passt, klären wir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch.

SAIT.wärts Hybrid

Besonders gute Erfahrungen habe ich mit Hybridbesaitungen gemacht. Bei einer Hybridbesaitung werden unterschiedliche Längs- und Quersaiten verwendet. Dadurch können die Vorteile der einzelnen Saiten kombiniert werden, wobei die Längssaite immer die dominierenden Eigenschaften mitbringt.

Kombiniert man z.B. eine eckige, spinorientierte Saite mit einer kraftvollen, runden Saite, kann man den Schläger ideal an die eigenen Vorlieben anpassen:

Saite (Längs / Quer)Eigenschaften
MSV Hex / MSV Co UltraSpin, Kontrolle, Power
MSV Co Ultra / MSV HexPower, Kontrolle, Spin
Solinco Hyper G / Solinco Hyper G RoundSpin, Power und Gefühl
Solinco Hyper G Round / Solinco Hyper GPower, Gefühl, Spin

Natürlich sind alle erdenklichen Kombinationen möglich und wir klären gerne in einem gemeinsamen Gespräch, was für dich und dein Spiel das Beste ist.

Häufige Fragen

Wie oft muss ich meine Saiten erneuern?

Tennissaiten verlieren ihre Elastizität, auch wenn sie nicht gespielt werden. Obwohl die Saiten, die ich verwende, eine gute Lebensdauer haben, solltest du sie etwa alle 2-3 Monate erneuern. Spätestens wenn du merkst, dass der Arm schmerzt oder die Kontrolle verloren geht, solltest du über einen Wechsel nachdenken. Als Faustregel gilt: Wenn du 2x pro Woche Tennis spielst, bring die Schläger 2x pro Jahr zu SAIT.wärts 😉

Worin unterscheiden sich die Saiten?

Die Vielfalt an Saiten erschlägt eigentlich jeden. Für die meisten ist es schwer zu verstehen, was der Begriffsdschungel aus Naturdarm, Multifilament, rau, eckig, koaxial gedreht, Co-Polyester bedeutet.

Grundsätzlich kann man sagen, dass Saiten unterschiedlich elastisch sind. Eine elastischere Saite bringt mehr Komfort, Kraft und Spielgefühl. Eine weniger elastische Saite bringt mehr Stabilität und Kontrolle. Auch der Durchmesser der Saite spielt eine Rolle. Je dicker die Saite, desto weniger elastisch ist sie im Vergleich zu einer dünnen Saite.

Welchen Einfluss hat die Bespannungshärte der Saiten?

Neben der Saite beeinflusst auch die Bespannungshärte der Saiten die Spieleigenschaften. Je weicher die Bespannung, desto mehr Komfort, Power und Haltbarkeit hat der Schläger. Je härter die Bespannung, desto mehr Kontrolle hat der Schläger. Außerdem gibt der Typ und die Form deines Schlägers einen Hinweis darauf, ob die Saiten unterschiedlich hart bespannt werden sollten. Da jeder Spieler anders ist, berate ich dich gerne.

Kann ich herausfinden, wie hart mein Schläger bespannt wurde?

Wenn dir dein Besaiter keine Angaben gemacht hat, kannst du nicht feststellen, wie hart die Saiten bespannt sind. Mit einem Stringmeter kannst du jedoch die Härte des Saitenbettes messen. Wenn du einen neu bespannten Schläger bekommst, kannst du die Härte messen, um später einen Anhaltspunkt zu haben, wann die Elastizität nachlässt.